Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden, nachträglich in eine Standheizung zu investieren. Ich dachte nach der Isolierung kommt man in der Nacht mit ein bis zwei Decken, zur Not zusätzlich noch mit einem Schlafsack im Frühjahr aus. Nach zwei Nächten im Norden bei 5-10 Grad habe ich allerdings etwas anders darüber gedacht. Da es mein großer Wunsch für dieses Jahr ist, das Nordkap zu bereisen war die Entscheidung glasklar - eine Standheizung muss her. In meinem Kopf war das schnell gemacht. In der Praxis, alles nicht so einfach. Da der Bulli schon komplett ausgebaut ist bleiben ziemlich wenige Möglichkeiten im Innenraum um die Schläuche für Frischluft und Warmluft zu verlegen. Die Standheizung an sich hätte einen schönen Platz unter der Beifahrersitzbank finden können, wenn da nicht leider der Tank genau darunter liegen würde. Ein anderer Platz im Innenraum war einfach nicht vorhanden. Ein Glück hat mich eine kompetente Werkstatt so gut beraten, dass wir nun zumindest die Standheizung selber unterhalb des Fahrzeuges montieren können. Für die beiden Anschlüsse ( 2x 6cm Kunststoffrohr) im Innenraum basteln wir gerade noch ein wenig am Auszug der Kühlbox, damit auch diese weiterhin ihren Platz im Innenraum finden kann. Freitag geht es los, der ganze Tank muss demontiert werden. Ich bin so gespannt ob alles so klappt wie wir uns das vorgestellt haben.