Verschiffung vom Campervan, was gilt es zu beachten?

Du planst auch mit deinem eigenem Camper nach Nordamerika zu reisen? 

 

Ich habe ein paar Tipps für dich…

 

Als allererstes solltest du dich dafür entscheiden, wie du Verschiffen willst, es gibt zwei Optionen:

 

1. RoRo = Roll on Roll off- 

heißt ein Hafenmitarbeiter fährt dein Wohnmobil auf das Containerschiff und wieder runter.

 

2. Containerverschiffung = dein Camper wird in einem geschützten Container auf dem Schiff platziert. 

 

Die zweite Option ist natürlich sicherer aber auch wesentlich teurer. Wir haben uns für die RoRo Verschiffung entschieden und dadurch einiges gespart.

 

Welche Agentur du wählst bleibt dir überlassen, achte bei den Angeboten unbedingt auf das Kleingedruckte!

Manche Anbieter behalten sich das Recht vor den Preis bis zur Abfahrt anzuheben und an ggf. Treibstoffzulagen anzupassen. 

Uns ist das leider passiert, eine Freundin die zeitgleich über eine andere Agentur gebucht hat, musste diesen Aufpreis nicht bezahlen.

 

Wir haben uns für die Verbindung Hamburg Halifax entschieden. Hier gibt es aber auch andere Optionen.

 

Bei dem Thema Versicherung kommt es ggf. auch auf das Alter des Fahrzeuges an. Eventuell bleiben dir hier nicht so viele Optionen. Deine Agentur schlägt dir aber auch immer Versicherungsanbieter vor.

 

❗️Eine Transportversicherung muss nicht zwingend abgeschlossen, aber definitiv abgelehnt werden. 

Wir haben uns in jeden Fall dafür entschieden. Auch wenn am Ende alles gut gelaufen ist hat man so doch eine Absicherung, falls es am Ende nicht so ist.

 

Unser Camper kam zum Glück unbeschadet in Kanada an. Die Abwicklung war relativ easy. Der Preis? Am Ende etwas höher als gedacht.

 

Für mehr Informationen, schreibt mir gerne eine Nachricht.