Fragen, Fragen, Fragen

Weil ein paar Nachrichten zu dem Thema reingekommen sind, beantworte ich euch auf diesem Wege noch ein paar Fragen zum Thema Work and Travel / Arbeiten in Kanada.

 

Fragen:

  1. Habt ihr beide ein gültiges Visum, oder kann ich meinen Partner einfach mitnehmen?
  2. Wie habt ihr einen Job bekommen?
  3. Was benötigt man um einen Job in Kanada anzunehmen?
  4. Wird eine Unterkunft gestellt?
  5. Wie sind Kanadische Arbeitgeber so?
  6. Wo steht ihr mit dem Camper?
  7. Reserviert ihr vor?
  8. Wie viel kann man verdienen und muss man Steuern zahlen?
  9. Wie ist die Situation mit den Waldbränden?
  10. Was sind eure Pläne für den Winter?

Antworten:

 

1. Ja, haben wir. Laut meines Wissens, muss der Partner ohne Visum nach 6 Monaten wieder ausreisen.

 

2. Ich habe mich auf div. Suchmaschinen nach ausgeschriebenen Stellen umgesehen, aber am Ende hat es   durch eine Initiativ Bewerbung geklappt.

 

3. Definitiv eine Social Insurance Number, eventuell ein Bankkonto, dein Visum in schriftlicher Form.

 

4. Manche Arbeitgeber bieten eine Unterkunft an, oft sind es Resorts in denen du dir eine Küche+ Bad mit anderen Kolleg*innen teilst. Bei uns hat es bisher allerdings nicht geklappt. Es gibt aber auch Motels die ein ähnliches Model gegen eine monatliche Gebühr anbieten.

 

5. In meiner Erfahrung nicht so durchorganisiert, viel läuft spontan und nach Absprache. Arbeitseinteilung, Schichten, Bezahlung...

 

6. Wir stehen zu 95% auf freien Stellplätzen die wir über eine App ausfindig machen.

 

7. Bisher haben wir nichts reserviert, bis auf die Fähre nach Vancouver Island. Es ist auch immer gut gegangen, auch wenn uns oft etwas anderes prophezeit wurde.

 

8. Die meisten Arbeitgeber zahlen 20 CAD die Stunde. Es kommt aber auf die Branche und Ausbildung an, Facharbeiter verdienen mehr. Einfach Jobs wie z.B  im Supermarkt werden auch mal geringer entlohnt. Ja, steuern musst du je nach Einkommen (% variieren) auch zahlen, der Betrag wird dir in netto ausgezahlt wie in DE.

 

9. Die Situation ist nicht zu unterschätzen, dieses Jahr haben die Waldbrände sogar früher als erwartet begonnen und die Ausmaße, sind und waren schlimm... noch immer besteht eine akute Waldbrandgefahr und Feuer sind strikt verboten!!!

 

10. Ich habe einen Job in einem Ski Resort, erst hieß es mit Unterbringung, jetzt ist es leider doch nicht mehrt so. Was die Lage für den Winter natürlich erschwert... Ich denke nicht, dass wir es länger als November ohne Wohnung aushalten. Dann ist der Plan in die USA einzureisen und die Westküste und die Route 66 zu befahren.

 

Falls noch Fragen offen sind, schreibt mir gerne :-)